Bei Manten mag sie besonders das junge Team ihrer Abteilung. Und sie weiß den Zusammenhalt – unabhängig von Alter und Position – im gesamten Betrieb zu schätzen.
Privat kocht sie gerne, ob traditionelle Hausmannskost oder exotische Gerichte aus Asien, bei ihr kommt alles auf den Tisch. Ihre Feierabende verbringt sie gerne beim Sport, entweder an der frischen Luft oder im Fitnessstudio. Und am Wochenende trifft man sie meistens in geselliger Runde bei Freunden und Familie.
Camelia Arion: An erster Stelle steht die Integration in das Unternehmen. Ich lerne die Abläufe und Organisation kennen und werde in die für mich relevanten Gebiete eingearbeitet. Das Ziel ist, schon bald eigenständig arbeiten zu können.
Ich bin jetzt seit fast sieben Monaten hier. Meine Erwartungen haben sich mehr als erfüllt. Ich bin aktuell in der QS eingesetzt und die Aufgaben dort machen mir sehr viel Spass. Ich mag besonders die Kommunikationskultur auf Augenhöhe im Kollegenkreis.
Das ist schon ganz spannend. Wir sehen uns immer dann, wenn ich mal an der Produktion vorbeikomme. Und abends haben wir uns immer was zu erzählen.
Meine Kollegen sind zu mir immer nett und sehr hilfsbereit. Ich fühle mich hier richtig wohl.
Dann lacht sie und fügt zwinkernd hinzu:
Eben wie zu Hause, nur dass man hier arbeiten muss.
Ich komme sehr gerne jeden Morgen zur Arbeit. Und wenn ich die Möglichkeit bekomme, werde ich auch gerne hier bleiben.
Nach Feierabend höre ich viel Musik oder ich lerne für die Fahrschule. Früher bin ich auch noch immer zum Cheerleading gegangen, damit hatte ich in der siebten Klasse in der Schule angefangen. Ich war in Kamp-Lintfort bei den Angels.
Wenn ich mal rausgehe, was nicht ganz so oft ist, gehe ich gerne Eis essen oder in den Nierspark.
„Der Schmerz von heute ist die Stärke für morgen. Sei geduldig.“